Skip to main content

Frequently Asked Questions

Häufig gestellte Fragen zu unseren einzigartigen Bürokonzepten und professionellen Gestaltungsdienstleistungen

Kennenlernen – unverbindliches, kostenloses Erstgespräch

Was erwartet mich beim kostenlosen Erstgespräch, und wie verläuft der Kennenlernprozess?

Unser unverbindliches Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, uns und unsere Dienstleistungen kennenzulernen. Wir besprechen telefonisch Ihre Vorstellungen, Anforderungen und beantworten alle Fragen. Dabei entstehen keine Verpflichtungen – dieser unverbindliche Austausch legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit, indem wir Ihre individuellen Bedürfnisse verstehen.

Wie kann ich ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren?

Die Vereinbarung eines kostenlosen Beratungsgespräch ist einfach. Schreiben Sie uns einfach eine kurze, formlose Mail mit ersten Stichpunkten und ihren Kontaktdaten oder rufen Sie uns direkt an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten.

info@cuprum-interior.de   |   +49 176 84 33 69 29

Angebot

Was beinhaltet das Angebot und welche Leistungen sind klar definiert?

Unsere Angebote umfassen eine präzise Definition der angebotenen Leistungen, transparente Honorarstrukturen sowie klare Zahlungs- und Vertragsbedingungen. So stellen wir sicher, dass es eine solide Grundlage für eine reibungslose Zusammenarbeit gibt und Sie von Anfang an volle Klarheit über den Umfang und die Kosten Ihres Projekts haben.

Wie werden Vertragsbedingungen festgelegt und welche Flexibilität gibt es?

Unsere Vertragsbedingungen (z.B. Projektzeitraum, Umfang) werden gemeinsam mit Ihnen besprochen und an Ihre Bedürfnisse angepasst. Wir streben nach Flexibilität, um sicherzustellen, dass der Vertrag Ihren Anforderungen entspricht und transparente Vereinbarungen getroffen werden.

Briefing & Fragebogen

Warum ist der nach Angebotsannahme versendete Fragebogen wichtig?

Der Fragebogen ermöglicht es Ihnen, Ihre Gedanken und Wünsche im Detail zu formulieren. Dies ist entscheidend, um ein maßgeschneidertes Designkonzept zu entwickeln, das Ihren Vorstellungen entspricht.

Wie viel Zeit sollte ich mir für das Ausfüllen des Briefing-Fragebogens nehmen?

Wir empfehlen, sich eine Woche Zeit zu lassen, um den Fragebogen sorgfältig auszufüllen. Dies gewährleistet, dass alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden und wir ein ganzheitliches Verständnis für Ihre Designpräferenzen erhalten.
So können Sie auch Kolleg*innen und Mitarbeitende nach Ansichten und Wünschen befragen, schließlich soll das Konzept für Alle sein.

1:1 Meeting

Warum ist das persönliche 1:1 Meeting wichtig?

Das persönliche 1:1 Meeting bietet die Gelegenheit, Sie und Ihre Marke intensiv kennenzulernen. In etwa 90 Minuten widmen wir uns der umfassenden Auswertung des Briefingbogens, um eine tiefgreifende Verständnisgrundlage für Ihr individuelles Designprojekt zu schaffen.

Wie wird das 1:1 Meeting terminiert und welche Themen werden besprochen?

Das 1:1 Meeting wird individuell terminiert, entweder persönlich oder virtuell. Während des Treffens liegt der Fokus auf einer ausführlichen Diskussion über Ihre Marke, Ihre Vision und die Ergebnisse des Briefingbogens. Dies ermöglicht uns, die Grundlage für ein maßgeschneidertes Designkonzept zu legen.

Bestandsaufnahme und bisheriges Flächennutzungskonzept

Warum ist eine Bestandsaufnahme vor der eigentlichen Planung wichtig?

Die Bestandsaufnahme ist entscheidend, da sie eine umfassende Analyse Ihrer vorhandenen Bürostruktur sowie Ihrer individuellen Anforderungen umfasst. Dieser holistische Ansatz bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Büroplanung.

Wie beeinflusst die Bestandsaufnahme das Designkonzept?

Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme fließen direkt in unser Designkonzept ein. Sie ermöglichen es uns, Ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und eine maßgeschneiderte Planung zu entwickeln, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

Entwurfsphase

Was beinhaltet die Phase der visualisierten Entwürfe?

In dieser Phase präsentieren wir 2-3 visualisierte Entwürfe, die ein grobes Möblierungskonzept und eine grobe Möbelliste enthalten. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihr bevorzugtes Designkonzept auszuwählen.

Wie kann ich Änderungen an den vorgestellten Entwürfen vornehmen?

Wir begrüßen Ihr Feedback und bieten die Möglichkeit, gewünschte Änderungen vorzunehmen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Entwürfe Ihren Vorstellungen anzupassen, um das perfekte Design zu realisieren.

Ausarbeitung und Korrekturschleifen

Was versteht man unter „Korrekturschleifen“ und warum sind sie wichtig?

„Korrekturschleifen“ bezeichnen die Abstimmungsrunden zwischen Ihnen als Auftraggeber:in und mir als Ihrer Designerin. Nach der Präsentation der ersten Entwürfe erläutere ich die Designentscheidungen und Gedanken hinter den Entwürfen. Dies bietet Ihnen die Gelegenheit, Feedback zu geben, gewünschte Modifikationen anzusprechen und Verbesserungen vorzuschlagen. Die Korrekturschleifen ermöglichen eine iterative Entwicklung des Designs.

Wie viele Korrekurschleifen sind vorgesehen und warum?

Je nach Projektumfang ist eine festgelegte Anzahl von Korrekturschleifen vorgesehen. Dies gewährleistet, dass wir effektive Entscheidungen treffen und das Projekt innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erfolgreich abschließen. Die Begrenzung dient dazu, das Projekt vor endlosen Anpassungen zu schützen und beidseitige Frustrationen zu vermeiden. Sollten zusätzliche Korrekturschleifen aufgrund umfangreicher Änderungen erforderlich sein, erfolgt eine separate Abrechnung nach Zeitaufwand, basierend auf dem Stundensatz pro angefangene Viertelstunde.

Finalisierung

Was umfasst die Finalisierung eines Projekts im Interior Design?

Die Finalisierung markiert den Abschluss des Projekts und kann je nach Art und Umfang unterschiedliche Schwerpunkte haben.

Welche Elemente könnten Teil der Finalisierung sein?

Die Finalisierung kann die Übergabe eines umfassenden Styleguides beinhalten. Dieser fasst das Designkonzept in detailierter Form zusammen, enthält Farbpaletten, Materialien und weitere relevante Informationen. Alternativ kann die Finalisierung auch den Start der Koordinierung zur Beschaffung der gewünschten Möbel und Dekorationen oder die Beauftragung notwendiger Fachpersonen umfassen.

Was ist der Zweck eines Styleguides?

Ein Styleguide dient als umfassendes Dokument, das alle Designentscheidungen und Elemente des Projekts zusammenfasst. Er ermöglicht nicht nur eine klare Kommunikation über das fertige Design, sondern dient auch als Referenz für zukünftige Designentscheidungen im Raum.

Wie erfolgt die Koordinierung der Möbel- und Dekorationsbeschaffung oder die Beauftragung von Fachpersonen?

Bei Bedarf übernehmen wir die Koordinierung für die Beschaffung der gewünschten Möbel und Dekorationen oder die Beauftragung notwendiger Fachpersonen. Dies umfasst die Abstimmung von Lieferungen, Terminen und Installationen, um sicherzustellen, dass das gestaltete Konzept erfolgreich in die Realität umgesetzt wird.